Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 07. April 2011

Podiumsgespräch: Unbeachtete Opfer - Der Genozid an den Roma

Sinti und Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung - Unbeachtete Opfer

Der systematische Massenmord, den die deutschen Besatzer an den Roma in der Sowjetunion verübten, ist kaum bekannt. Die Historiker Martin Holler und Michail Tjaglyj stellen ihre Forschungsergebnisse zu diesem Thema vor. Pawel Limanskij, Vertreter einer Roma-Organisation aus Rostow am Don, präsentiert Interviews mit überlebenden Roma und spricht über deren heutige Situation.

Ort

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Unter den Linden 78
10117 Berlin

Um eine Anmeldung wird bis zum 31. März 2011 bei E-Mail: sellner [at] stiftung-evz [dot] de oder Fax: +49 (0)30 259297-11 gebeten. Näheres können Sie der Einladung unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 24 Mär 2011 - 19:49

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.