Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Weimar / Veranstaltung / 09. März 2011

Fortbildung: Die Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 (1945 – 1950)

Gedenkstätten, Buchenwald (KZ/Speziallager/Gedenkstätte)

Eine Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen zum Speziallager Nr. 2 (1945-1950) bietet die Gedenkstätte Buchenwald in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) am Mittwoch, 9. März 2011 an.

Das Thillm erkennt diese Veranstaltung als Fortbildung für Thüringer Lehrer und Lehrerinnen an.

Programm:
 

Ankunft bis 9.50 Uhr in der Jugendbegegnungsstätte

10.00 Uhr Eröffnung durch die Leitung der Gedenkstätte Buchenwald

10.15 Uhr Das sowjetische Speziallager Nr. 2 - Vom schwierigen Umgang mit einem Thema
Dr. Bodo Ritscher, Gedenkstätte Buchenwald

12.00 Uhr Mittagspause in der Jugendbegegnungsstätte

12.45 Uhr Vortrag und Gespräch mit einem Zeitzeugen über seine Erfahrungen im Speziallager Buchenwald und im späteren Umgang mit diesem Thema in der DDR und in der Gegenwart
Rolf Staudte, Gera

14.00 Uhr Besichtigung
des Gräberfeldes und der Dauerausstellung zur Geschichte des Speziallagers Nr. 2
Begleitung durch Pädagogen der Gedenkstätte Buchenwald

16.00 Uhr Gespräch zum pädagogischen Umgang mit dem Ort Vorstellung der pädagogischen Angebote und Arbeitsmöglichkeiten der Gedenkstätte für Schulklassen
Dr. Helmut Rook, Gedenkstätte Buchenwald

17.30 Uhr Rückfahrt

Anmeldung:
Jugendbegegnungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald
Frau Sylke Schmidt
99427 Weimar-Buchenwald
+49 (0) 3643 430 190 / jbs [at] buchenwald [dot] de

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Feb 2011 - 15:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.