Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 27. Januar 2011 (Den ganzen Tag)

"Zweifach vertrieben. Zweifach vergessen" – Zeitzeugengespräch und Buchpremiere mit Kenneth James Arkwright aus Breslau

Zwangsarbeit

Kenneth James Arkwright (*1929) wurde als Klaus Aufrichtig in Breslau geboren. Ein Teil seiner jüdischen Familie war dort seit dem 16. Jahrhundert ansässig. Ab 1943 musste er Zwangsarbeit leisten, wurde 1944 in ein Arbeitslager verschleppt, floh und tauchte unter. 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, war jedoch wenige Wochen später gezwungen, sich nach Erfurt abzusetzen. Bald darauf begann er ein Studium in Ostberlin und emigrierte 1949 über Paris nach Perth in Australien. Die Stiftung Denkmal veröffentlicht seine Erinnerungen unter dem Titel "Jenseits des Überlebens".

PROGRAMM
Begrüßung: Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Grußwort: S. E. der Botschafter von Australien, Peter Tesch

Gespräch: Kenneth James Arkwright und Dr. h. c. Wolfgang Thierse

Veranstalter: Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, Jüdische Gemeinde zu Berlin und Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 24. Januar 2011 für die Veranstaltung per E-Mail (info [at] stiftung-denkmal [dot] de) oder telefonisch (030 – 26 39 43 26) an.

Beginn: 18 Uhr

Ort
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Oranienburger Straße 28–30
10117 Berlin

Einladungskarte zur Veranstaltung

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Jan 2011 - 17:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.