Im Rahmen des Projektes soll intergeneratives Lernen nachhaltig in der internationalen Begegnungsarbeit verankert werden. Gleichzeitig wird im Zuge der Öffnung beider Bereiche füreinander eine Internationalisierung bereits bestehender intergenerativer Ansätze angestrebt. Zu diesem Ziel hat sich ein breites Bündnis von Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen aus den Bereichen Jugend- und Seniorenarbeit zusammen geschlossen, um vom 25. bis 27. Februar 2011 eine internationale Konferenz im polnischen Kreisau zu veranstalten, die sich diesem Thema widmet.
Die Konferenz beinhaltet thematische Inputs, Länderreporte und Methodendiskussionen zum Thema internationale Mehrgenerationenprojekte, Vorstellung europäischer Netzwerke, die sich dem intergenerativen Dialog widmen, einen Überblick über Fördermöglichkeiten für intergenerative Projekte auf europäischer Ebene, Vorstellung von best-practice Projekten und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Themas.
Außerdem geplant sind eine anschließende europaweite PR-Kampagne sowie eine modellhafte deutsch-polnisch-französische Mehrgenerationenbegegnung im Mai 2011, die ebenfalls in Kreisau (Polen) stattfinden wird. Das Projekt wird gefördert vom Programm "Europa für Bürger und Bürgerinnen".
Veranstalter
Kreisau-Initiative BerlinMichael Teffel,
Fon: 030 53836363
teffel [at] reisau [dot] de