Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Kreisau (Polen) / Veranstaltung / 25. Februar 2011 (Den ganzen Tag) - 27. Februar 2011 (Den ganzen Tag)

Intergenerationes - Intergenerativ trifft International

Internationale (Jugend)Begegnung

Im Rahmen des Projektes soll intergeneratives Lernen nachhaltig in der internationalen Begegnungsarbeit verankert werden. Gleichzeitig wird im Zuge der Öffnung beider Bereiche füreinander eine Internationalisierung bereits bestehender intergenerativer Ansätze angestrebt. Zu diesem Ziel hat sich ein breites Bündnis von Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen aus den Bereichen Jugend- und Seniorenarbeit zusammen geschlossen, um vom 25. bis 27. Februar 2011 eine internationale Konferenz im polnischen Kreisau zu veranstalten, die sich diesem Thema widmet.

Die Konferenz beinhaltet thematische Inputs, Länderreporte und Methodendiskussionen zum Thema internationale Mehrgenerationenprojekte, Vorstellung europäischer Netzwerke, die sich dem intergenerativen Dialog widmen, einen Überblick über Fördermöglichkeiten für intergenerative Projekte auf europäischer Ebene, Vorstellung von best-practice Projekten und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Themas.

Außerdem geplant sind eine anschließende europaweite PR-Kampagne sowie eine modellhafte deutsch-polnisch-französische Mehrgenerationenbegegnung im Mai 2011, die ebenfalls in Kreisau (Polen) stattfinden wird. Das Projekt wird gefördert vom Programm "Europa für Bürger und Bürgerinnen".

Veranstalter
Kreisau-Initiative Berlin
Michael Teffel,
Fon: 030 53836363
teffel [at] reisau [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Jan 2011 - 19:11

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.