Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dresden / Veranstaltung / 18. Oktober 2010 - 14. November 2010

Ausstellung "Zmizelí sousedé" (Verschwundene Nachbarn)

Verfolgung im Nationalsozialismus, Tschechien

Im Rahmen der 12. Tschechisch-Deutschen Kulturtage, eine Ausstellung in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Prag und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.

Zu dem Vortrag "Jüdische Sitten aus der geschichtlichen Perspektive" (Eva Kuzelova, Prag) am 18.10.2010, 18.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt im Anschluss an den Vortrag gegen 20.00 Uhr.

Die Ausstellung ist Bestandteil des Projekts »Zmizelí sousedé« (Verschwundene Nachbarn), das junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren dazu anregen möchte, über Nachbarn vergangener Generationen zu forschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund der Nürnberger Rassengesetze »verschwunden« sind. Es wird seit 2002 von der unabhängigen tschechischen Bürgervereinigung »Zapomenutí« (Die Vergessenen) am Bildungs- und Kulturzentrum des Jüdischen Museums in Prag in Zusammenarbeit mit der Hidden Child Foundation, der Gedenkstätte Theresienstadt, den tschechischen jüdischen Gemeinden und mit Zeitzeugen organisiert. Das Projekt wurde im November 2008 offiziell mit dem Goldenen Stern der Europäischen Kommission als inspiratives Beispiel für aktive Bürger gewürdigt.

Die 88. Mittelschule hat in einer Projektwoche die erste deutsche Wand für die Ausstellung erarbeitet. Bei der Ausstellung in der Alten Feuerwache Loschwitz wird die Schülerarbeit über einen »verschwundenen Nachbarn« erstmals zu sehen sein.

Veranstaltungsort
Galerie Alte Feuerwache Loschwitz e.V.
Fidelio-F.-Finke-Straße 4
01326 Dresden
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Okt 2010 - 21:00

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.