Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Weimar / Veranstaltung / 25. Februar 2011 (Den ganzen Tag) - 27. Februar 2011 (Den ganzen Tag)

Veranstaltung zur Gedenkstättenpädagogik

Gedenkstätten

Die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar bietet im Februar 2011 eine Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte zum Thema "Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik" an. Der Termin ist der 25.2. bis 27.2.2011. Anmeldeschluss ist der 31.01.2011. Die Teilnahme kostet 95 Euro.

In der Ausschreibung heißt es u.a.: "“Verunsichernde Orte“ ist ein Fortbildungsangebot, das im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug – Selbstverständigung und Konzeptentwicklung“ (2007-2010) entwickelt wurde. Unter Mitarbeit von 12 Gedenk- und Bildungsstätten aus Deutschland, Österreich und Polen sind Übungen entstanden, die vor allem der Selbstreflexion der PädagogInnen dienen. Die Arbeit an Gedenkstätten eröffnet vielfältige pädagogische, gruppendynamische und demokratiepädagogische Fragen zur eigenen Haltung und zum Umgang mit Teilnehmenden und Vermittlungsmedien. Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften, insbesondere auch LehrerInnen, die regelmäßig Gedenkstätten mit Gruppen besuchen, einen Rahmen zur Selbstreflexion und zum gemeinsamen Reflektieren über realistische Ziele und angemessene Methoden für den Einbezug eines Gedenkstättenbesuches bei der Vermittlung des Themas Nationalsozialismus anzubieten."

Weitere Informationen auf dem Flyer der Veranstaltung

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Okt 2010 - 09:50

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.