Elfriede Lohse-Wächtler war eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen ihrer Zeit und sie ist eines der 14.751 Opfer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Dr. Boris Böhm, der Leiter der Leiter der Gedenkstätte Pirna hat ihr eine Bildbiografie gewidmet. Er hat ihr Leben ins Bild gesetzt, durch ihre Werke, durch Fotografien von ihr und ihrem Leben sowie durch zeitgenössische Darstellungen.
Diese Publikation wird Dr. Böhm am .02. Dezember 2010 um 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Pirna-Copitz in der Schillerstraße 22 vorstellen. Illustriert durch zahlreiche Fotografien und Bilder berichtet er vom bewegenden und bewegten Leben der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler.
Die Veranstaltung wird organisiert durch die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein und den Aktion Zivilcourage e.V., in Kooperation mit der Ev. -Luth. Kirchgemeinde Pirna.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Veranstaltungsort
Diakonie und KirchgemeindezentrumSchillerstr. 22
Pirna (Copitz)