Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Cloppenburg / Veranstaltung / 08. November 2010 - 10. Dezember 2010

Ausstellung: Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten

Antisemitismus

Stereotypen sind ein notwendiges Element der Kommunikationskultur, komplizierte Zusammenhänge werden vereinfacht geordnet und verstehbarer gemacht. Aber wann wird ein Stereotyp zum Vorurteil? Wo zieht man die Grenze?

Bildhaft schematische Darstellungen von Menschentypen sind seit jeher als vereinfachende oder überspitzte Kommentare eine Methode zur Verbreitung von Meinungen und sozialen Identitäten. Am Beispiel der Postkarte als dem ersten modernen Massenmedium und dem Konvolut antisemitischer Postkarten von 1890 bis 1933 aus der Sammlung Haney wird in der Ausstellung "Abgestempelt" die Wirkmächtigkeit von Karikatur und Stereotyp dargestellt und untersucht.

Über 1000 antisemitische Postkarten hat der Berliner Sammler Wolfgang Haney in den vergangenen Jahren zusammengetragen. Präsentiert auf insgesamt 165 qm Fläche bezeugt eine Auswahl von 300 Motiven beispielhaft die Wirkungsmacht stereotypischer Klischees.

Die Ausstellung wurde 1999 vom Jüdischen Museum Frankfurt am Main und dem Museum für Kommunikation Frankfurt am Main als Wechselausstellung erarbeitet und wird jetzt in einer komprimierten Fassung von der bpb auf Wanderung geschickt.

Weitere Informationen bei der BpB

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Sep 2010 - 14:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.