Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 02. September 2010

Lehrerfortbildung: Grundzüge jüdischer Religion

Judentum/Jüdisches Leben

Warum beginnt der Schabbat schon am Freitag?
Welche jüdischen Feiertage gibt es?
Welche religiöse und /oder geschichtliche Bedeutung haben sie?

Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Judentums. Die Fortbildung vermittelt anschaulich die Grundzüge der jüdischen Religion und wie sie heute in Deutschland gelebt wird.

Eine Führung durch die Dauerausstellung des Jüdischen Museums veranschaulicht die vermittelten Inhalte der Fortbildung.

Veranstaltung des Pädagogisches Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt

Moderation: Manfred Levy
Veranstaltungsnummer: 0461050
Dieses Fortbildungsangebot wird mit 5 Leistungspunkten bewertet.
Anmeldung an das Jüdische Museum Frankfurt:
Fax: 069.212-30705

Veranstaltungsort
Jüdisches Museum Frankfurt
Untermainkai 14/15, Vortragsraum
Kontakt

Manfred Levy
Telefon: +49 (0)69.212 344 06

Telefax: +49 (0)69.212 307 05

E-Mail: manfred [dot] levy [at] stadt-frankfurt [dot] de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Aug 2010 - 15:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.