Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Büren-Wewelsburg / Veranstaltung / 09. Oktober 2010 (Den ganzen Tag)

Exkursion zur Wewelsburg

SS (Schutzstaffel)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf lädt ein zu einer Exkursion zur Wewelsburg.

Die Wewelsburg wurde 1603–1609 im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe erbaut. Das Dreiecksschloss erhebt sich hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn im Ortsteil Wewelsburg (Stadt Büren) im Kreis Paderborn.

Die Wewelsburg bietet sich als Erinnerungs- und Gedenkort in besonderer Weise an. Durch die geplante Einrichtung eines ideologischen Zentrums für die SS ist sie ein Ort der Täter, die Einrichtung eines Konzentrationslagers machte sie zu einem Ort der Opfer.

Die Geschichte der Wewelsburg im „Dritten Reich“ lässt sich nicht ohne Rückgriff auf die allgemeine Geschichte der SS erklären. Lokale und regionale Ereignisse waren eng mit den überregionalen und gesamteuropäischen Entwicklungen während der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs verbunden. Aus diesem Grund wird in der neuen Dauerausstellung weltweit zum ersten Mal die Gesamtgeschichte der SS in großer Breite museal präsentiert. Auf 850 qm Ausstellungsfläche wird die lokale
Geschichte der SS-Tätigkeiten und des örtlichen Konzentrationslagers in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der Schutzstaffel eingebettet.

Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945 befindet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz. Die Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" wurde im April 2010 neu eröffnet.

Mehr Informationen zur Geschichte der Wewelsburg im Internet finden Sie hier.

Die Teilnahmegebühr für die Exkursion beträgt 25 Euro pro Person.

Anmeldung und nähere Informationen

Meik Breer, Telefon 0211 - 89-96144

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Aug 2010 - 14:23

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.