Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 24. August 2010

Buchvorstellung: Begleitband zur Ausstellung "Das hat's bei uns nicht gegeben" - Antisemitismus in der DDR

DDR, Antisemitismus

Präsentation des Buches zur Wanderausstellung der Amadeu Antonio Stiftung */"Das hat´s bei uns nicht gegeben!" - Antisemitismus in der DDR.

Wir werden mit AutorInnen, die für das Buch geschrieben haben und mit ZeitzeugInnen diskutieren, welche Relevanz das Thema heute hat.

Das Buch enthält die komplette Ausstellung sowie mehrere Artikel zu Themen, die bislang in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zudem präsentieren wir die überarbeitete Version der Wanderausstellung.

Thematisiert werden u.a. Staatliche Verfolgungswelle in den 1950er Jahren; Debatte um "Wiedergutmachung"; Chronik antisemitischer Straf- und Gewalttaten; Antizionismus in Politik und Medien oder Rechtsextremismus und Antisemitismus in den 1980er Jahren.

Veranstaltungsort
Großer Saal im Centrum Judaicum
Oranienburger Strasse 28/30
10117 Berlin

Eröffnung

Prof. Andreas Zick (Universität Bielefeld) angefragt

Dr. Heike Radvan (Amadeu Antonio Stiftung)

Podiumsdiskussion

Anetta Kahane (Amadeu Antonio Stiftung)

Dr. Annette Leo (Historikerin)

Jakob Hein (Schriftsteller)

Andrej Hermlin (Pianist und Leiter des Swing Dance Orchestra)

Thomas Heppener (Anne Frank Zentrum e.V.)

Das Begleitbuch kann gegen eine Versandkostenpauschale von 5 Euro bei

info [at] amadeu-antonio-stiftung [dot] de bestellt werden.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Aug 2010 - 11:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.