Das Interesse ist groß, die Ideen sind vielfältig: Beständig wächst der Kreis der Träger und Bildungseinrichtungen in Deutschland und Israel, die deutsch-israelische Begegnungen durchführen. Jedoch fehlt es immer wieder an konkretem Know-How und methodischem Handwerkszeug‘: Wie werden Begegnungsprogramme der Heterogenität der deutschen und israelischen Gruppen und der vielfältigen Zugehörigkeiten aller Teilnehmer/innen gerecht? Welche pädagogischen Materialien bieten sich an und wie kann man sie einsetzen? Wie und mit welcher Zielsetzung sind die neu entwickelten Methoden zur Sprachanimation auf Deutsch, Hebräisch und Arabisch einsetzbar? Worin besteht eine gute Vorbereitung der Teilnehmer/innen auf eine deutsch-israelische Jugendbegegnung? Wie lässt sich mit Blick auf die Heterogenität sowohl der deutschen als auch der israelischen Gesellschaft Erinnern und Gedenken in der Begegnung sinnvoll gestalten?
Das bilaterale Planungsseminar ist ein Workshopangebot an deutsche und israelische Partner. Empfohlen ist die Teilnahme beider Partner am Seminar, um aktuelle Fragestellungen und neue Arbeitsschritte der Zusammenarbeit gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro.
Zielgruppe
Begegnungsleiter/innen und Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch
Veranstalter
ConAct in Kooperation mit dem Israel Youth Exchange Council
Bitte melden Sie sich bis zum 03. September 2010 mit dem Anmeldeformular für das Workshopseminar an.
Interessent/innen aus Israel werden gebeten, sich über den Israel Youth Exchange Council anzumelden.
Weitere Informationen und Anmeldeformular zum Methodenseminar finden Sie hier.