Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin sowie Onlineübertragung / Veranstaltung / 07. Februar 2023 - 08. Februar 2023

Fachtagung: „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen"

Friedensforschung, Demokratiepädagogik, Projekte, Ukraine , Politische Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconWeitere Informationen zur Fachtagung "Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“ im Februar 2023

Schon Niccolò Machiavelli wird der Ausspruch zugeschrieben, Kriege seien leicht zu beginnen, aber schwer zu beenden. Traurige Aktualität besitzt das Thema angesichts der Wiederkehr bewaffneter Auseinandersetzungen in Europa. Dementsprechend hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. entschieden, seine Arbeit anlässlich 70 Jahren internationaler Jugendarbeit auf Kriegsgräberstätten in den kommenden Jahren unter das Schwerpunktthema „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“ zu stellen.

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit; dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und der Universität Rostock (Historisches Institut – Didaktik der Geschichte) wird dieses Schwerpunktthema mit einer Fachtagung in vielfältiger Perspektive beleuchtet.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Dez 2022 - 17:44

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.