Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frakfurt am Main - Germany / Veranstaltung / 20. September 2022

Lehrkräftefortbildung: Initiative ergreifen - Antisemitismus bekämpfen

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: PB-DG

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconWeitere Informationen und Programm

Bereits Kinder und Jugendliche sind in Bildungseinrichtungen oftmals antisemitischen Ressentiments ausgesetzt – unabhängig ihrer familiären, religiösen oder kulturellen Bezüge. Nicht selten werden diese Probleme verharmlost, verschwiegen, nicht erkannt oder sogar vertuscht. Deshalb müssen die Bekämpfung von Antisemitismus an Schulen verstärkt und Lehräfte sensibilisiert und unterstützt werden.

Daher laden die Deutsche Gesellschaft e.V. und die jüdische Gemeinde Frankfurt am Main K. d. ö. R. dazu ein, sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen aktiv mit dem Thema Antisemitismus in Schulen auseinanderzusetzen.

Zielgruppe

  • Lehrkräfte der Sekundarstufe II
  • Schulleitungen aller weiterführenden Schulen
  • Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsichtsbehörden
  • Vertreterinnen und Vertreter der Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem außerschulischen Bildungsbereich
  • Lehramtsstudierende

Themenschwerpunkte

  1. Erkennen: Antisemitismus in Jugendkulturen
  2. Reagieren: Judenfeindschaft in der Migrationsgesellschaft
  3. Vermitteln: Jüdisches Leben und Antisemitismus in Bildungsmaterialien

Anmeldung

Die Teilnehmenden können zwei Themen auswählen und sich diesen im Rahmen von zwei aufeinanderfolgenden Workshops widmen. Erforderlich ist hierfür die vorherige Anmeldung über das Kontaktformular auf der Projektwebseite www.antisemitismus-in-deutschland.de.

Ort

Ignatz Bubis-Gemeindezentrum der jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
Savignystraße 66
60325 Frankfurt

Datum:

20. September 2022

Uhrzeit:

9 – 17 Uhr

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Jul 2022 - 13:29

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.