Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hochschule Koblenz / Veranstaltung / 23. September 2022

Tagung "partizipativ.erinnern - Praktiken, Forschungen, Diskurse"

Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Holocaust

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconTagungsflyer

In den aktuellen Debatten zur Erinnerungskultur in Deutschland zeigt sich die Heterogenität des kollektiven Gedächtnisses. In dieser Erinnerungskultur sind verschiedene Geschichts-, Gesellschafts- und Selbstbilder ineinander verflochten, wobei um die Sichtbarkeit aller Facetten und Gruppen gerungen wird. Das wirft die Forderung nach weitreichender Partizipation auf, die bereits zur Zeit der Gründungsinitiativen der ersten Gedenkorte zur Shoah und zu den nationalsozialistischen Verbrechen ein ausschlaggebendes Thema war. So rücken multiperspektive Ansätze und mehrdimensionale Perspektiven zunehmend in den Vordergrund. Die Teilhabe nimmt dabei unterschiedliche – darunter pädagogische, künstlerische und wissenschaftliche – Formen an.

Die Tagung partizipativ.erinnern – Praktiken, Forschung, Diskurse diskutiert die Themen Erinnerungsarbeit, Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis insbesondere unter partizipativem Aspekt. Sie beabsichtigt, verschiedene Stimmen, Geschichten und Narrative zu Wort kommen zu lassen. Die Tagung unternimmt dazu einen transdisziplinären Versuch, Erfahrungen und Erkenntnisse aus Forschung, Graswurzelinitiativen und Erinnerungspraxis zu verknüpfen.

Es werden verschiedene Ansätze der Wissensgenerierung vorgestellt und das Konzept der Partizipation wird reflektiert.

Zur Tagung können sie sich kostenfrei anmelden unter:

hs-koblenz.de/tagung-pepikum

Das Programm und weitere Informationen finden sie im Tagungsflyer unter "Download".

Datum:

23. September 2022

Zeit:

9.00 – 17.00

Veranstaltungsort:

Hochschule Koblenz

Rheinmoselcampus

Audimax – A032

 

 

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 24 Jun 2022 - 12:51

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.