In Kooperation mit dem Verein balkan:biro organisieren wir im Herbst dieses Jahres eine Geschichtsreise, die sich mit dem Ustaša-Regime während des Zweiten Weltkriegs im Unabhängigen Staat Kroatien (Nezavisna Država Hrvatske, NDH) und dessen Folgen auseinander setzt. Auf unserer 7-tägigen Reise sind wir hauptsächlich in Zagreb unterwegs. Dort treffen wir Historiker:innen, die sich mit dem NDH-Staat, dem Holocaust und der Erinnerung an die Verbrechen auseinandersetzen, sowie mit Aktivist:innen, die sich mit heutigen neofaschistischen Tendenzen beschäftigen. Wir besuchen Museen und unternehmen einen Tagesausflug zu den Gedenkorten Jasenovac, Uštica und Donja Gradina (Bosnien-Herzegowina). Was waren die Spezifika des Ustaša-Regimes und des Holocausts im damaligen NDH? Wie wurde während der Jugoslawienkriege in den 1990er Jahren an die Erzählungen aus dem Zweiten Weltkrieg angeknüpft? Und wie sieht die Erinnerung in Kroatien heute aus?
Die Reise ist offen für alle Interessierten! Der Teilnahmebeitrag beträgt 560 € (Einzelzimmerzuschlag 75 €) und inkludiert sechs Übernachtungen im Hotel Laguna im Zweibettzimmer mit Frühstück, das gesamte Programm inkl. Eintritte, Transport vor Ort und zu Ausflügen, einen Reader und drei gemeinsame Essen. Die An- und Rückreise nach/aus Zagreb muss selbst organisiert werden. Auf unserer Reise werden wir viel zu Fuß unterwegs sein. Die Arbeitssprache in der Reisegruppe ist Deutsch, während die meisten der Vorträge auf Englisch gehalten werden.
Datum:
18. - 24. September 2022
Fragen und Voranmeldungen bitte per E-Mail an Kathrin Jurkat: kontakt [at] present-history [dot] at