Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 10. Mai 2022

20. Januar 1942. Was bleibt? Politische und gesellschaftliche Wirkung von Geschichtsvermittlung 80 Jahre nach der Wannsee-Konferenz. Fachtag für Multiplikator*innen

Wannsee-Konferenz, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: stegen

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm

Der Fachtag widmet sich 80 Jahre nach der »Wannsee- Konferenz« der politischen und gesellschaftlichen Wirkung von Geschichtsvermittlung und richtet sich an Multiplikator*innen und Interessent*innen aus dem Bereich der historischen und politischen Bildung. Im Zentrum stehen die Fragen nach der heutigen gesellschaftlichen Relevanz von NS-Gedenkstätten und ihrer gegenwärtigen Funktion zwischen historischem Bewahren und politischem Handeln, die Expert*innen aus Gedenkstätten, Erinnerungsorten und anderen Institutionen gemeinsam mit Praktiker*innen aus der Bildungsarbeit diskutieren. Im Anschluss an diese Veranstaltung findet am Abend eine Lesung in Erinnerung an die Bücherverbrennung vor 89 Jahren statt, die in diesem Jahr verfolgte Journalist*innen in den Blick nimmt.

Datum

Dienstag, 10. Mai 2022, 10:00 Uhr

Ort

Gedenk- und Bildungsstätte
Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56 - 58
14109 Berlin

Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Apr 2022 - 14:11

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.