Der Fachtag widmet sich 80 Jahre nach der »Wannsee- Konferenz« der politischen und gesellschaftlichen Wirkung von Geschichtsvermittlung und richtet sich an Multiplikator*innen und Interessent*innen aus dem Bereich der historischen und politischen Bildung. Im Zentrum stehen die Fragen nach der heutigen gesellschaftlichen Relevanz von NS-Gedenkstätten und ihrer gegenwärtigen Funktion zwischen historischem Bewahren und politischem Handeln, die Expert*innen aus Gedenkstätten, Erinnerungsorten und anderen Institutionen gemeinsam mit Praktiker*innen aus der Bildungsarbeit diskutieren. Im Anschluss an diese Veranstaltung findet am Abend eine Lesung in Erinnerung an die Bücherverbrennung vor 89 Jahren statt, die in diesem Jahr verfolgte Journalist*innen in den Blick nimmt.
Datum
Dienstag, 10. Mai 2022, 10:00 Uhr
Ort
Gedenk- und BildungsstätteHaus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56 - 58
14109 Berlin
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter "Download".