Otto Ernst Remer ist als Kommandeur des Wachbataillons "Großdeutschland" am Abend des 20. Juli 1944 an der Gegenaktion im Bendlerblock beteiligt. 1949 gehört er zu den Mitbegründern der rechtsextremen "Sozialistischen Reichspartei". Im Frühjahr 1951 diffamiert auch Remer die Widerstandskämpfer als "Landesverräter". Der Braunschweiger Generalstaatsanwalt Fritz Bauer klagt ihn wegen "übler Nachrede" und "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" an und initiiert einen "Prozess um den 20. Juli". Die Widerstandskämpfer sollen vom Stigma des Verrats befreit und das Recht zum Widerstand gegen das NS-Unrechtsregime soll endlich anerkannt werden.
Die Ausstellung ist in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Ersten Etage zwischen dem 14. März und dem 5. Juli 2022 zu sehen.
Datum
Montag, 14. März 2022, 18:00 Uhr
Livestream unter https://www.gdw-berlin.de/livestream/
Die Veranstaltung findet ausschließlich als Livestream statt. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.