Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Oksbol - Dänemark / Veranstaltung / 20. Oktober 2022 - 23. Oktober 2022

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte - Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert

Kriegsgräberstätten, Migration, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung

Im Zentrum der Fahrt steht die Sensibilisierung für die teils schwierigen und wechselhaften deutsch-dänischen Beziehungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst machen wir uns in der "Bildungsstätte Knivsberg" mit den regionalen Erinnerungskulturen besser vertraut. Unser zweiter zentraler Ort wird Oksbøl sein, wo sich die Gräber von 1675 im örtlichen Lager verstorbenen Flüchtlingen und von 121 deutschen Soldaten befinden. Im Sommer 2022 eröffnet dort das dänische Flüchtlingsmuseum ("FLUGT"), das einen detaillierten Einblick in die Situation der damaligen Flüchtlinge ab 1945 bietet. Flucht und Migrationsprozesse reichen über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges hinaus. Kriege und Gewalt führen bis heute dazu, dass Menschen überall auf der Welt flie- hen müssen. Das Museum thematisiert somit eines der ältesten und immer noch aktuellsten Probleme der Welt.

Datum

20.-23. Oktober 2022

Weitere Informationen finden Sie in der Einladung unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Feb 2022 - 12:57

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.