Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 16. September 2022 - 18. September 2022

Lehrkräfteseminar - Auseinandersetzung mit Täter:innenschaft in der Bildungsarbeit

Täterschaft im NS, Umgang mit NS nach 1945

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconVeranstaltungseinladung

Im Zentrum des dreitägigen Lehrkräfteseminars steht das Thema Täter:innenschaft während des Nationalsozialismus und der heutige Umgang damit.

Mit einem praktischen Blick auf die Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit werden Fragen zur Bewertung von Schuld und Verantwortung sowie Handlungsoptionen von Täter:innen kritisch hinterfragt. Das Seminar dient dem praxisorientierten Austausch, es umfasst Vorträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Bildung, die Aus- einandersetzung mit Bildungsmaterialien sowie den Besuch von Lernorten wie Kriegsgräberstätten und Gedenkstätten in der Bundeshauptstadt. Neben einem Besuch der Gedenk- und Bildungsstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" (angefragt) bieten auch die neue Volksbund-Ausstellung und die Handreichung mit Unterrichtsentwürfen Anlässe für eine Diskussion über NS-Täter:innenschaft in der Bildungsarbeit.

Datum

16. - 18. September 2022

Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungseinladung unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Jul 2022 - 11:03

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.