Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lommel - Belgien / Veranstaltung / 08. September 2022 - 11. September 2022

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte - Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien

Fort- und Weiterbildung, Kriegsgräberstätten, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung

Relikte der deutsch-amerikanischen Kampfhandlungen 1944/45 prägen im deutsch-belgischen Grenzgebiet bis heute die Landschaft: Besonders die Gräber der militä- rischen und zivilen Toten verweisen auf das Ausmaß der Kämpfe und tragen zur Mystifizierung der sogenannten Ardennenoffensive bei. Wer waren die getöteten Soldaten und Zivilisten? Welche Narrative lassen sich an ihren Gräbern auf deutschen und belgischen Kriegsgräberstätten ablesen? Welche Kontroversen wirken bis heute und wie lassen sie sich in zeitgemäßer politischer Bildung diskutieren? Wir wollen uns auf Spurensuche begeben, den erinnerungskulturellen Wandel in der Region untersuchen und Kriegsgräberstätten als außerschulische Lernorte entdecken. Dazu zählt auch das "huis over grenzen" im belgischen Lommel, unsere internationale Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte neben der größten deutschen Kriegsgräberstätte des Zweiten Weltkriegs in Westeuropa.

Datum

08.-11. September 2022

Weitere Informationen finden Sie in der Einladung unter "Download".

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Feb 2022 - 13:22

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.