Der Schwerpunkt Erinnerungskulturen und Bildung ist an der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim angesiedelt. In unterschiedlichen Forschungs- und Lehrprojekten widmet er sich der Reflexion und Gestaltung pädagogischer und bildungspolitischer Dimensionen des Erinnerns an den Holocaust.
Wir laden Sie zu der Auftaktveranstaltung des Schwerpunktes Erinnerungskulturen und Bildung ein. Mit dieser und kommenden Veranstaltungen möchten wir einen Dialog über aktuelle erinnerungskulturelle Herausforderungen anregen. Die Auftaktveranstaltung stellt die Arbeit des Schwerpunktes und die neu veröffentlichte Homepage erinnerungskulturenundbildung.de vor. Zudem freuen wir uns über folgende Beiträge:
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau- Dora und Friedrich-Schiller-Universität Jena): Aktuelle Herausforderungen erinnerungskultureller Praxis
Kira Hildebrandt (Studentin, Universität Hildesheim): Poetischer Beitrag aus dem Projekt »Silence is no longer here because of us«
Alle interessierte Personen sind herzlich eingeladen, insbesondere Studierende der Universität Hildesheim.
Datum
12. November 2021, 16:00
Kontakt
Email: ekub [at] uni-hildesheim [dot] de
Zugangsdaten
https://zoom.us/j/99566937746 Meeting-ID: 995 6693 7746 | Kenncode: 426806