In einem zweitägigen Online-Workshop möchten wir programmatische, konzeptuelle Überlegungen und Zielsetzungen für die Ausgestaltung eines Produkts digitaler Gedenkstättenarbeit diskutieren und erarbeiten. Wir diskutieren, welche konzeptuellen und didaktischen Ziele bei einer „virtuellen Gedenkstätte“ verfolgt werden sollten.
Sind audiovisuelle Medien mit AR- und VR-Anwendungen konzeptuell zielführend und welche kritischen Fragen müssen sich gestellt werden? Inwiefern haben digitale Formen der Gedenkstättenarbeit Potenziale, über den additiven Charakter hinauszugehen und nachhaltig eine Ausstellung vor Ort mitzugestalten? Im zweiten Teil werden Ideen zu konkreten inhaltlichen und medialen Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. Als Ergebnis des Workshops steht idealerweise eine gemeinsam erarbeitete didaktisch-inhaltliche und technische Gesamtidee (oder Ideen) für die Entwicklung einer digitalen Plattform für die Gedenkstätte Bullenhuser Damm.
Datum
Freitag, 26. November 2021, 16-19 Uhr
Samstag, 27. November 2021, 10-17 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 19. November 2021 über die Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/nachrichten/news/online-ideenworkshop/