Um Schüler:innen einen aktiven und reflektierten Zugang zur deutschen NS-Geschichte zu ermöglichen und ihnen lokale Ausprägungen und Biografien zugäng- lich zu machen, besuchen viele Lehrkräfte mit ihren Klassen einen außerschulischen Lernort. Hierfür muss man nicht immer weit reisen: Oftmals ist eine Kriegsgräberstätte nicht weit vom Klassenzimmer entfernt. Dort sind Menschen bestattet, die als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ein dauerndes Ruherecht haben.
In unserer Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen unter Verwendung der digitalen App Actionbound Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit diesen speziellen Gedenk- und Erinnerungsorten vorstellen. Inhaltlich berührt das Seminar den Themenkomplex „Helden – Täter – Opfer“ und zeigt anhand ausgewählter Biografien den Wandel der Erinnerungskultur und der Gestaltung von Kriegsgräberstätten.
Datum
9. Dezember 2021, 16:00 – 17:30 Uhr
Anmeldung
Das Angebot ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E- Mail an
schule [at] volksbund [dot] debis 7 Tage vor der Veranstaltung an. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link zur Teilnahme am Online-Seminar.
Weitere Informationen finden Sie unter "Download".