Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin und online / Veranstaltung / 18. November 2021 - 20. November 2021

Geschichtswerkstatt Marginalisierte Frauen (-Gruppen) in Ost-Berlin. Partizipative Forschungsansätze zu unterrepräsentierten Erfahrungsräumen

DDR, Gender

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFyler Geschichtswerkstatt Marginalisierte Frauen

Frauen in der DDR, die von den Vorgaben sozialistischer Frauenbilder abwichen, mussten meist Erfahrungen von staatlicher Repression und gesellschaftlicher Ausgrenzung machen. Erst im letzten Jahrzehnt erfuhren diese marginalisierten Frauen(-gruppen) eine nennenswerte Aufmerksamkeit in der Forschung sowie durch künstlerische oder mediale Initiativen. 

Trotz dieser vielversprechenden Ansätze bestehen jedoch immer noch viele Wissenslücken. Wir laden daher herzlich dazu ein, konkrete ausgewählte Forschungsfragen anhand unserer archivarischen Fundstücke mit anderen Interessierten und Expert*innen in kleinen Runden zu diskutieren und auszuwerten. Unser Ziel ist zu zeigen, welche geschlechtsspezifischen Fragen gestellt werden können und wie mögliche Antworten darauf aussehen.

Datum

18. – 20. November 2020

Weitere Informationen sind dem Flyer unter "Download" zu entnehmen. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Okt 2021 - 16:18

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.