Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 23. Juni 2021 - 30. Juni 2021

Deutsch-französische Fortbildung für Lehrkräfte und Jugendleiter*innen von Jugendbegegnungen „Geschichte und Erinnerung in Jugendbegegnungen“

Fort- und Weiterbildung, Internationale (Jugend)Begegnung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Jakob_IBB

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) bietet zwischen dem 23. und 30. Juni 2021 eine Online-Fortbildung zu den Themen Geschichte und Erinnerung an. Diese richtet sich an Lehrer*innen und Jugendleiter*innen, die historische und politische Fragen in den Mittelpunkt ihres interkulturellen Austausches stellen möchten.

Die Fortbildung umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte: Vier Module zur Vermittlung von Geschichte und Erinnerungskultur in einem internationalen Kontext. In diesem Zusammenhang wird die Anwendung von aktiven Methoden auf digitale Werkzeuge zurückgreifen.

  • Modul 1: Einführung - Biographisches, Familien- und kollektiven Gedächtnis
  • Modul 2: Von der lokalen bis hin zur Globalgeschichte
  • Modul 3: Orte der Geschichtsvermittlung: Museen und andere Erinnerungsstätten
  • Modul 4: Künstlerische Praxis als Methode in der historisch-politischen Bildung - Ideenbörde - Abschluss

Die Methoden, die vorgestellt werden, sind flexibel einsetzbar und können sowohl an unterschiedliche historische Zeiträume wie auch an unterschiedliche Zielgruppen angepasst werden. Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch.

Alle Teilnehmende können sich in ihrer bevorzugten Sprache äußern. Bitte geben Sie im Formular Ihre Sprachkenntnisse an und ob Sie eine Übersetzung benötigen, um die Beiträge auf Französisch zu verstehen.

Fortbilder*innen sind Ludovic Fresse (Verein Rue de la Mémoire) und Jocelyne Jakob (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. – IBB).

Termine

  • Modul 1: Mittwoch, 23.06., 18:00-20:00 Uhr
  • Modul 2: Donnerstag, 24.06., 18:00-20:00 Uhr
  • Modul 3: Dienstag, 29.06., 18:00-20:00 Uhr
  • Modul 4: Mittwoch, 30.06., 18:00-20:00 Uhr

Für eine optimale Teilnahme am Computer sind ein Mikrofon, eine Kamera und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Fortbildung ist auf der Tele-Tandem-Plattform, BigBlueButton, Zoom oder ähnlichen Umgebungen geplant.

Anmeldungen über: https://www.dfjw.org/formulare/geschichte-und-erinnerung-in-internationalen-jugendbegegnungen-2021.html  

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Jun 2021 - 10:05

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.