1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Arbeitslager des faschistischen Europa. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, in Deutschland, in Nordafrika und auf den Kanalinseln.
Die dreisprachige Ausstellung präsentiert erstmals die Geschichte dieser vergessenen Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkrieges einem europäischen Publikum.
Programm
Begrüßung: Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Grußwort: S.E. Ricardo Martínez, Botschafter des Königreichs Spanien
Vortrag und Einführung: Dr. Peter Gaida, Kurator der Ausstellung
Datum
Donnerstag, 3. Juni 2021
Der Eröffnung können Sie online via Zoom unter https://kurzelinks.de/Rotspanier oder im Live-Stream auf unserem YouTube-Kanal folgen.