Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Golm - Usedom / Veranstaltung / 07. August 2021 - 10. August 2021

Deutsch-polnischer Fachkräfteaustausch: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im Grenzraum

Fort- und Weiterbildung, Kriegsgräberstätten, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Claudia Berger

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconInformationsflyer

Während der praxisnahen Fortbildungen wollen wir uns mit den unterschiedlichen friedens- und gedenkstättenpädagogischen Methoden beschäftigen, die die einzelnen Häuser nutzen, um jungen Menschen die Geschichte und Bedeutung der jeweiligen Orte zu vermitteln. Dabei werden Ansätze und Ideen erprobt, wie Kriegsgräberstätten mithilfe selbstbestimmten und forschenden Lernens für Unterricht und Bildungsarbeit zeitgemäß erschlossen werden können. Exkursionen vertiefen den regionalge- schichtlichen Bezug und zeigen Möglichkeiten auf, verschiedene Lernorte während einer Gedenkstättenfahrt zielführend zu kombinieren. Zudem bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit pädagogischen Fachkräften aus dem gesamten Bundesgebiet.

Weitere Informationen zum Fachkräfteaustausch finden Sie unter "Download".

Datum

7. – 10. August 2021

Ort

Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte (JBS) Golm
Insel Usedom
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Apr 2021 - 11:37

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.