In Kooperation mit verschiedenen KZ-Gedenkstätten (u. a. Bergen-Belsen, Dachau, NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit, Neuengamme) veranstaltet Fotograf Mark Mühlhaus seit vielen Jahren Fotoworkshops, in denen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte ehemaliger nationalsozialistischer Lager beschäftigen.
Ziel der Workshops ist es, manuelles Fotografieren mit digitalen Spiegelreflexkameras zu lernen und sich durch die Suche nach eigenen Motiven sowohl mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen als auch einen jeweils persönlichen Zugang zu Ort und Thema zu finden.
Datum
23. - 25. Oktober 2020
Ort
KZ-Gedenkstätte NeuengammeJean-Dolidier-Weg 75
21039 Hamburg
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Anreise sowie Unterbringung sind von den Teilnehmenden selbst zu organisieren.
- Der Teilnahmebeitrag beträgt € 45,00 bzw. ermäßigt € 30,00 (inklusive Getränken und vegetarischen Mittagessen)
- Ausgewählte Bilder die im Rahmen des Seminars entstehen, dürfen von der Gedenkstätte Neuengamme kostenlos genutzt werden.
- Bitte bringen Sie möglichst Ihre eigene digitale Spiegelreflexkamera mit. Sollten Sie keine eigene Kamera besitzen, stellen wir Ihnen gern für die Dauer des Workshops eine Kamera für die Gebühr von € 30,00 zur Verfügung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.
Ablauf des Seminars
Freitag, 23. Oktober 2020, 13 - 18 Uhr
- Führung über das Gelände, thematische Kurzeinführung
- Beschäftigung mit Fotos aus der KZ-Zeit und der Nachkriegszeit-Einführung in die Thematik Fotografie (Mark Mühlhaus)
- Beschäftigung mit den Kameras, Möglichkeiten der Gestaltung in der Fotografie
Samstag, 24. Oktober 2018, 10-18 Uhr + Sonntag, 25. Oktober 2018, 10-16 Uhr
- Suchen und Finden von Motiven und Geschichten auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Technische und künstlerische Gestaltung-Fotografieren und Besprechen der Bilder
- Treffen einer Auswahl für die jeweils eigene Bildgeschichte
Aufgrund der Intensität des Workshops ist die Teilnehmer*innenzahl auf 12 Personen begrenzt. Wir bitten aus diesem Grund um schnelle und verbindliche Anmeldungen:
Anmeldung bis zum 15. Oktober 2020 bei
Ulrike Jensen, Gedenkstättenpädagogik, Abteilung „Bildung und StudienzentrumTel.: 040 428 131 519
Email: ulrike [dot] jensen [at] gedenkstaetten [dot] hamburg [dot] de
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und halten Sie während des Seminars die AHA-Regeln ein. Mehr zu den Hygienevorgaben der Gedenkstätte finden Sie auf unserer Website unter www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/nachrichten/news/besuch-in-zeiten-des-coronavirus/