Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 31. August 2020

Zeitzeug*innengespräch: Die Stimme polnischer Veteranen zur Befreiung Berlins 1945

Polen, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

An der Befreiung Berlins 1945 waren zahlreiche polnische Soldaten beteiligt, die an der Seite der Roten Armee kämpften. Indem sie die deutsche Wehrmacht besiegten, beendeten sie nicht nur das NS-Regime, sondern befreiten auch die zahlreichen Zwangsarbeitslager in der Reichshauptstadt.

Datum

Montag, 31. August 2020, 18:00 Uhr

Zeitzeug*innengespräch mit

Eugeniusz Skrzypek (Warschau): Geb. 1923, seit 1943 Soldat der polnischen Armee in der Sowjetunion, Teilnehmer der Schlacht um Berlin 1945, später Sportjournalist. 

Józef Koleśnicki (Warschau): Geb. 1922, Soldat der polnischen Armee in der Roten Armee, Teilnehmer der Schlacht um Berlin 1945. 

Elżbieta Sadzyńska (Warschau): Geb. 1939, Witwe von Józef Czerwiński, Teilnehmer der Schlacht um Berlin 1945. Ihr Vater leistete in deutscher Kriegsgefangenschaft Zwangsarbeit in einem Steinbruch. 

Moderation: Kamil Majchrzak (Berlin), Mitglied im Vorstand des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora

Begrüßung: Dr. Christine Glauning: Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit 

In polnischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche. 

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Die Plätze sind begrenzt. Bei der Veranstaltung gelten Abstands- und Hygieneregeln, über die wir Sie nach erfolgter Anmeldung informieren.

Email: veranstaltung-sw [at] topographie [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Aug 2020 - 12:40

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.