Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dortmund / Veranstaltung / 06. November 2020 - 07. November 2020

Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit: Aktiv gegen Hass im Netz

Fort- und Weiterbildung, Internet und Multimedia, Politische Bildung, Extreme Rechte

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Eine Fortbildung gegen Hass im Netz und zur Stärkung der Zivilcourage bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. an. 

Einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge kennt fast jeder zweite Internetnutzende im Alter zwischen 18 und 24 Jahren c im Netz (40 Prozent). Emotionaler Stress, Angstzustände und Depressionen können die Folge sein. Die Angst vor Hasskommentaren beeinträchtigt dadurch die freie Meinungsäußerung und verschiebt gefühlte Mehrheiten. Gewaltandrohungen im Netz haben damit Folgen für die Demokratie. 

Ziel der Fortbildung „c statt Hate Speech“ ist eine Stärkung der aktiven digitalen Zivilgesellschaft. In drei virtuellen Lerneinheiten am Freitag von 15 bis 17 Uhr, sowie am Samstag von 10 bis 12.15 Uhr und von 14 bis 16.15 Uhr können Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit und Erwachsenenbildung die Plattform LOVE-Storm kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren, wie sie Opfer von Shitstorms gegen Angriffe schützen und Angreifenden wirksam entgegentreten. Ein zentrales Thema der Fortbildung ist der Einsatz der Plattform LOVE-Storm in der eigenen Arbeit. Deshalb geht es auch um die technische Seite der Plattform und Strategien der Gegenrede. 

Datum

Freitag, 6. November und Samstag, 7. November 2020

Die Teilnahme kostet 70 Euro. Anmeldeschluss ist am 19. Oktober 2020.

Nähere Informationen und Anmeldungen unter

Tel.: 0231-952096-0 oder unter
www.ibb-d.de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jul 2020 - 13:23

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.