Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 30. Juni 2020

Online-Vortrag von Mark Roseman: „Du bist nicht ganz verlassen“. Eine Geschichte von Rettung und Widerstand im Nationalsozialismus

Judentum/Jüdisches Leben, Jüdischer Widerstand, Nationalsozialismus, Holocaust

In den frühen 1920er Jahren fand sich in Essen eine kleine Gruppe von Idealisten zusammen. Der „Bund – Gemeinschaft für sozialistisches Leben“ war auf der Suche nach einer Lebensweise, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen sollte. Doch mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten änderte sich die Agenda seiner Gründer: Sie arbeiteten gegen das Regime und wurden in der Hilfe für verfolgte Jüdinnen und Juden aktiv.

Mittels unveröffentlichter Aufzeichnungen, Fotos und Interviews mit früheren Mitgliedern erzählt der britische Historiker Mark Roseman die bislang weitgehend unbekannte Geschichte des „Bunds“. Er zeigt dabei auch auf, wie sehr unsere Vorstellung von der „Rettung“ von Juden ein Nachkriegsprodukt ist, geprägt von dem Bedürfnis, ein vereinfachtes Bild des rechtschaffenen Individuums zu kreieren. Roseman beschreibt eine Welt, die vielfach nicht zu unserer gängigen Vorstellung passt, und zeigt zudem, wie schwer es den Akteuren fiel, ihre eigenen Erlebnisse in der Nachkriegszeit zu bewerten. Vor allem aber wirft die Geschichte des „Bunds“ neues Licht darauf, was es bedeutete, in jener dunklen Zeit Hilfe zu leisten.

Mark Roseman ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Jewish Studies Program an der Indiana University in Bloomington/USA.

Datum

Dienstag 30. Juni 2020 ab 19:00 Uhr

Zu diesem Datum wird der aufgezeichnete Vortrag auf YouTube verfügbar sein.

Veranstalter

NS-Dokumentationszentrum München

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Jun 2020 - 12:08

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.