Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Online / Veranstaltung / 18. Juni 2020

Webinar: (un)sichtbare Geschichte? NS-Zwangsarbeit in Unternehmensgeschichten

Internet und Multimedia, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconSymbolbild

Im Zweiten Weltkrieg verschleppte Deutschland Millionen von Menschen zur Zwangsarbeit. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Welche Unternehmen haben davon profitiert und wie gehen sie heute mit dieser Geschichte um?

Der Workshop wird angesichts der Corona-Pandemie online als webinar umgesetzt. 

Es handelt sich um einen Ersatztermin für die am 2. April 2020 ausgefallene gleichnamige Veranstaltung in der Reihe "Von der Geschichte zur Gegenwart. Orte der historischen und politischen Bildungsarbeit in Treptow-Köpenick" in Kooperation mit dem Zentrum für Demokratie, der Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick, dem Willkommensbüro interaxion (offesniv'91) und dem Bezirksamt Treptow-Köpenick.

Datum

18. Juni 2020, 17.00 Uhr

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Bitte melden Sie sich bis zum 16. Juni 2020 an: 

Email: weber [at] topographie [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Mai 2020 - 13:47

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.