Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Annaburg OT Prettin / Veranstaltung / 18. März 2020

Majubs Reise. Filmvorführung und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Eva Knopf

Rassismus, Nationalsozialismus, Kolonialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: LisaLindenau

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconVeranstaltungsflyer

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020 lädt die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin zu einem Filmabend mit anschließendem Publikumsgespräch ein.

Bayume Mohamed Husen kam 1904 unter dem Namen Mahjub bin Adam Mohamed in „Deutsch-Ostafrika“, dem heutigen Tansania, zur Welt. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Kindersoldat auf deutscher Seite.

Ende der 1920er Jahre kam Majub nach Deutschland. Während der 1930er Jahre war er ein vielbeschäftigter Statist und Kleindarsteller im deutschen Kino. In „Zu neuen Ufern“ spielte er Zarah Leanders Chauffeur, er übernahm die Rolle des Liftboys für Heinz Rühmann und war der Diener von Hans Albers.

1941 wurde er unter dem Vorwurf der „Rassenschande“ in das KZ Sachsenhausen deportiert, wo er 1944 starb.

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es die Gelegenheit, von Eva Knopf mehr über die Lebensgeschichte Bayume Mohamed Husen zu erfahren und darüber zu diskutieren, inwieweit koloniale Denkmuster noch heute prägend sind.

Datum

Mittwoch, 18. März 2020 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Ort

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
Prettiner Landstraße
406925 Annaburg, OT Prettin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Mär 2020 - 13:30

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.