Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 17. März 2020

Fortbildung: Sinti*ze und Rom*nja im KZ Bergen-Belsen

Fort- und Weiterbildung, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma, Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wir thematisieren die Geschichte der Sinti und Roma, die über Jahrhunderte von Ausgrenzung geprägt ist. Diese findet ihren Tiefpunkt in der systematischen Ermordung Hunderttausender Menschen in den Konzentrationslagern. Ab Mitte 1944 werden Sinti und Roma sowie Sinti*ze und Rom*nja - so lautet der weibliche Plural - nach Bergen-Belsen gebracht; viele sterben dort. Bis heute wirken Vorurteile und Mechanismen von Ausgrenzung fort. Anhand ausgewählter Quellen können Sie sich mit dem Leben und Schicksal von Personen auseinandersetzen, die in Bergen-Belsen inhaftiert wurden. Zudem stellen wir Ihnen die Bildungsmaterialien "Die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus" vor und bieten Ihnen den Austausch darüber an.

Wir besuchen außerdem die Dauerausstellung und das historische Lagergelände.

Bitte achten Sie auf wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk.

Datum

Dienstag, 17. März 2020, 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen bitte verbindlich unter Angabe des Datums der Fortbildung, Ihres Namens, Ihrer Anschrift und der Institution, für die Sie tätig sind, und ggf. der Fächerkombination bis Dienstag, den 10. März 2020.

Da wir aufgrund massiver Sicherheitseinschränkungen derzeit keine E-Mails empfangen können, die Links (URLs) oder Office Dateien enthalten, melden Sie sich vorzugsweise per Telefon oder Fax an.

Tel.: +49 (0) 5051 - 47 59-0 oder -125
Fax: +49 (0) 5051 - 47 59-118

Bitte entschuldigen Sie diese Unannehmlichkeiten.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns eine Bestätigung für Ihre Teilnahme.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Mär 2020 - 13:32

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.