Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 24. März 2020

Fortbildung: Rechtsextremismus: Organisationen, Erscheinungs- und subkulturelle Kommunikationsformen

Fort- und Weiterbildung, Extreme Rechte

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Rechter Populismus und Nationalismus, völkisches Denken und Rechtsextremismus haben parlamentarisch und rechtsstaatlich verfassten, liberalen und menschrechtsorientierten Demokratien den Kampf angesagt. Rechtsextreme Weltbilder implizieren in der Regel die Einstellungsmerkmale: Antisemitismus, Nationalismus, Chauvinismus, Sozialdarwinismus, Verharmlosung des NS-Staates bis hin zu Geschichtsrevisionismus einschließlich des Wunschs nach autoritären Führungs- und Herrschaftsmodellen.

Gerade Schulen bieten im Umgang mit rechtsextremer, antisemitischer oder demokratiegefährdender Agitation einen bedeutenden Lern- und Sozialraum. In der Fortbildung werden einschlägige Organisationen und Bewegungen dargestellt. Ferner analysieren wir die subkulturellen Erscheinungsformen (Symbole, Codes, Musik, Kleidung) und dekonstruieren aktuelle Argumentationslinien der neuen Rechten. Darüber hinaus entwickeln wir mit den Teilnehmer*innen Handlungs- und Argumentationsstrategien im Umgang mit rechtsaffinen Akteuer*innen.

Datum

Dienstag, 24. März 2020, 14.30 – 17:00 Uhr

Ort

Museum Judengasse
Battonnstr. 47
60311 Frankfurt

Referentin

Dr. Türkan Kanbicak

Anmeldung

Email: Turkan [dot] Kanbicak [at] stadt-frankfurt [dot] de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Feb 2020 - 16:32

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.