Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 02. Dezember 2019

Fachtag: Niemand steckt dahinter! Verschwörungsmythen in der Bildungsarbeit

Antisemitismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm Fachtag: Niemand steckt dahinter!

Geheime Weltregierung, unheimliche Macht der Bilderberger oder zwielichtige Pläne des Mossad – Verschwörungstheorien: Der Glaube, dass im Verborgenen eine sinistre Gruppe von Menschen das Unglück der Welt orchestriert, ist ein gängiges Deutungsmuster politischer, religiöser und ökonomischer Konflikte. Die Verschwörungstheorie gibt dabei vor, die Welt erklärbar zu machen, und suggeriert dadurch Handlungsfähigkeit. Diese Deutungsmuster tauchen auch in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen immer wieder auf. Daher soll der Fachtag Multiplikator/innen helfen, bei der Arbeit mit Jugendlichen diesen Mythen entgegentreten zu können. Wie entstehen solche Mythen und welche Funktionen erfüllen sie? Welche Strategien gibt es, um mit ihnen konstruktiv umgehen zu können? Durch zwei Vorträge und zwei im Anschluss parallel stattfindende Workshops soll diesen Fragen nachgegangen werden.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter "Downloads".

Datum

Montag, 2. Dezember 2019, 9.30 – 17.00 Uhr

Ort

Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Anmeldung

Bitte bis 27. 11. 2019 anmelden unter www.evangelische-akademie.de oder office [at] evangelische-akademie [dot] de 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Nov 2019 - 12:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.