In Zeiten, in denen antisemitische und antimuslimische Einstellungen, Übergriffe und Gewalttaten zunehmen, sich die Gesellschaft fortwährend spaltet und nationalistische und völkische Kräfte auf dem Vormarsch sind, ist Solidarität untereinander und gemeinsames Engagement von Juden*Jüdinnen und Muslim*innen gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit notwendiger denn je. Aus diesem Grund zeichnet die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft zusammen mit der KIgA das Engagement zweier jüdisch-muslimischer Initiativen aus Deutschland und den USA mit dem EVZ-Foundation Award for Jewish-Muslim Solidarity aus.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Workshops und einer Podiumsdiskussion über Chancen, Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen Jüdisch-Muslimischer Solidarität ins Gespräch zu kommen, sowie an der Preisverleihung und dem anschließenden Empfang teilzunehmen.
Datum
Donnerstag, 21. November 2019, 14:00 – 20:00 Uhr
Ort
RefugioLenaustraße 3-4
12047 Berlin
Programm
13:30 Uhr Ankunft
14:00 – 14:45 Uhr Parallele Workshops in Deutsch und Englisch I (Begrenzte Platzzahl. Teilnahmewunsch bitte in der Anmeldung angeben)
15:00 – 15:45 Uhr Parallele Workshops in Deutsch und Englisch II (Begrenzte Platzzahl. Teilnahmewunsch bitte in der Anmeldung angeben)
16:00 Uhr Podiumsdiskussion: Allianzen stärken – Jüdisch-Muslimische Solidarität fördern
Podiumsgäste
Sawsan Chewbli - Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales (Berlin)
Robert Silverman - Gründer der „Inter Jewish Muslim Alliance“ (USA)
Rabia Chaudry - Autorin und Anwältin (USA)
Shai Hoffmann – Sozialunternehmer und Aktivist (Berlin)
Moderation
Dervis Hizarci – Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus und Antidiskriminierungsbeauftragte der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
18:00 Uhr Preisverleihung des EVZ Foundation Award for Jewish-Muslim Solidarity
Filme über Gewinner-Projekte
Musikalische Begleitung
Laudatio
Dr. Andreas Eberhardt - Stiftung EVZ
19:00 Uhr Festlicher Empfang
Die Podiumsdiskussion und die Preisverleihung werden simultan übersetzt (englisch/deutsch).
Zur Anmeldung senden Sie bitte bis zum 19.11.2019 eine Mail an:
veranstaltungen [at] kiga-berlin [dot] org
Bitte melden Sie sich auch für die Workshops an, da die Plätze begrenzt sind.