Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 29. November 2019

Fachtag „Verknüpfungen – Neue Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung“

Antisemitismus, Rassismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm des Fachtags

Auf dem Fachtag präsentieren wir Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus unserem Bundesmodellprojekt „Verknüpfungen“, mit dem wir in den letzten fünf Jahren das Beziehungsgeflecht von Antisemitismus und Rassismus systematisch in den Blick genommen haben. Gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der schulischen und außerschulischen politischen (Jugend-)Bildung sowie allen weiteren Interessierten möchten wir über aktuelle An- und Herausforderungen auf dem Feld der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit diskutieren. Zum Abschluss reflektiert die Improtheater-Gruppe „Die Rosa Elefanten“ die Diskussionen auf ihre ganz besondere Art.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter "Download".

Datum

Freitag, 29.11.2019, 9:00-15:45 Uhr

Ort

Jugendherberge Berlin Ostkreuz
Bildungszentrum
Marktstraße 9-12
10317 Berlin

Anmeldungen sind möglich bis zum 19.11.2019 an

Email: info [at] bildungsbausteine [dot] org (unter Angabe des Workshop-Wunsches).

Der Fachtag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Landespräventionsrat Brandenburg gefördert.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Nov 2019 - 12:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.