Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 10. Dezember 2019

Thementag: Was ist faire Arbeit? Erfahrungen von Migrant*innen und Geflüchteten im Kontext der Menschenrechte

Migration, Menschenrechtsbildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wir wollen in zwei Teilen über das Thema faire Arbeit sprechen. Im ersten Teil geht es um Arbeit im Zweiten Weltkrieg. Darauf folgend sind 1948 die Menschenrechte entstanden. Trotzdem müssen Menschen immer wieder neu für sie kämpfen. Das gilt auch für die Rechte im Job. Besonders für Zugewanderte gibt es dabei häufig Probleme. Darum geht es im zweiten Teil um aktuelle Arbeits-Bedingungen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.

Mit dem Thementag möchten wir besonders ansprechen: Migrant*innen und Geflüchtete, Ehrenamtliche und Unterstützende, Vormünder, Berufsschüler*innen und alle anderen Interessierte.

Sollte eine Übersetzung benötigt werden, schreiben Sie eine E-Mail an:

interaxion [at] offensiv91 [dot] de

Datum

Dienstag, 10. Dezember 2019, 15:00 – 20:00

Ort

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5
12439 Berlin

Programm

15:00 – 18:00 Uhr Teil 1

Im ersten Teil geht es um Arbeit im Zweiten Weltkrieg. Darauf folgend sind 1948 die Menschenrechte entstanden. Trotzdem müssen Menschen immer wieder neu für sie kämpfen. Das gilt auch für die Rechte im Job. Besonders für Zugewanderte gibt es im Job häufig Probleme.

18:00 – 20:00 Uhr Teil 2

Menschen müssen immer wieder neu für ihre Rechte kämpfen. Besonders für Zugewanderte gibt es im Job häufig Probleme. Darum geht es im zweiten Teil des Thementages um aktuelle Arbeits-Bedingungen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.

 

Eine Veranstaltung in des Dokumantationszentrums NS-Zwansarbeit  in Kooperation mit:

Bezirksamt Treptow-Köpenick

Willkommensbüro / interaxion

Migrationsberatung für Erwachsene
DIALOG - Integrationszentrum für Migranten; abw - gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH

Sozialfabrik

Fair/ Faire Mobilität
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv

BEMA
Beratungszentrum Migration und gute Arbeit

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Nov 2019 - 10:15

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.