Wie kann historisch-politische Bildung wirkungsvoll zum Abbau antiziganistischer Diskriminierung beitragen? Und wie kann sie an der Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe von Sinti und Roma mitwirken?
Das Modellprojekt Kompetent gegen Antiziganismus (KogA) hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Multiplikator_innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern adressiert. Unser Ansatz: Wissen vermitteln, für Machtverhältnisse sensibilisieren und Handlungsstrategien gegen Antiziganismus entwickeln. Gemeinsam wollen wir im Rahmen des Fachforums Kompetent gegen Antiziganismus – Teilhabe und Empowerment den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft richten: Was sind vielversprechende Ansätze und Good Practices der antiziganismuskritischen Bildungs- und Beratungsarbeit sowie des Empowerments? Wo liegen neue Arbeitsfelder und unbearbeitete Leerstellen?
Datum
Dienstag, 05. November 2019, 10:00 - 17:15 Uhr
Ort
Congress Union CelleThaerplatz 1, 29221 Celle
29221 Celle
Das Programm finden Sie unter "Download".