Die Veranstaltung möchte grundlegende Fakten zur immer noch wenig beachteten Geschichte der Kriegsgefangenen vermitteln. Anhand verschiedener historischer Quellen lernen die Teilnehmer*innen mehr über die Lebensbedingungen im Lager, die ideologischen Hintergründe des menschenverachtenden Umgangs vor allem mit den sowjetischen Kriegsgefangenen sowie über die Reaktionen der lokalen Bevölkerung.
Im Rahmen dieser Fortbildung besuchen wir außerdem die Ausstellung "Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht und die Kaserne Bergen-Hohne 1935-1945" in der Niedersachsenkaserne sowie das Außengelände und die Dauerausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum
Dienstag, 29. Oktober 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Gedenkstätte Beergen-BelsenAnne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Anmeldungen
Bitte verbindlich per Mail an
bildung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] deunter Angabe des Datums der Fortbildung, Ihres Namens, Ihrer Anschrift und der Institution, für die Sie tätig sind und ggf. der Fächerkombination bis
Dienstag, den 22. Oktober 2019.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns die Bestätigung Ihrer Teilnahme per Email. Weitere organisatorische Informationen zur Veranstaltung erfolgen nach Ihrer Anmeldung.