Am 8. September 1943 trat Italien aus dem Bündnis mit dem Deutschen Reich aus. Die deutsche Wehrmacht nahm daraufhin hunderttausende italienische Soldaten und Offiziere gefangen und brachte den Großteil in Lager nach Deutschland - auch nach Nürnberg-Langwasser. Als "Italienischen Militärinternierten" (IMI) wurde ihnen der Schutz der Genfer Konvention versagt. Wie andernorts wurden die italienischen Soldaten auch in Nürnberg völkerrechtswidrig zur Zwangsarbeit vor allem in der Rüstungsindustrie eingesetzt.
Programm
Gespräch mit
Dr. Sara Berger, Stiftung Museum der Shoah, Rom
Daniela Geppert, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin
Thomas Witte, Schauspieler am Gostner Hoftheater Nürnberg
Im Gespräch beleuchten Sara Berger und Daniela Geppert die Behandlung und Erfahrungen der gefangenen Italiener - auch in Nürnberg-Langwasser. Gerahmt wird ihre Diskussion durch die Lesung ausgewählter Quellen zur Geschichte der italienischen Militärinternierten in Nürnberg.
Datum
Montag, 14. Oktober 2019, 18:30 Uhr
Ort
Dokumentationszentrum ReichsparteitagsgeländeBayernstraße 110
90478 Nürnberg
Eine Anmeldung wird empfohlen, nur so können wir Ihnen einen Sitzplatz garantieren
Tel.: (0911) 231 - 75 38 oderEEmail: dokumentationszentrum [at] stadt [dot] nuernberg [dot] de