Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 29. Oktober 2019 - 30. Oktober 2019

Ist Jude ein Schimpfwort? - Workshop zum gegenwärtigen Antisemitismus

Antisemitismus

Über viele Jahre wurde Antisemitismus in Deutschland als ein historisches und somit vergangenes Phänomen betrachtet. Der Anstieg rechtsextremer und antisemitisch motivierter Gewalt sowie die Verbreitung und zunehmende Akzeptanz antisemitischer Positionen auch in der Mitte der Gesellschaft verweisen jedoch - ebenso wie die Ergebnisse einer Vielzahl von Studien - auf gegenwärtige Erscheinungen von Antisemitismus.

Die Bandbreite antisemitischer Vorfälle reicht inzwischen von latent antisemitischen Andeutungen und Zwischentönen bis hin zu verbaler und körperlicher Gewalt. Die Erfahrungen der von Antisemitismus Betroffenen sind jedoch eher selten ein Gegenstand der Diskussion und bleiben für die nicht jüdische Bevölkerung meistens unsichtbar.

Der Workshop führt in die aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus ein, hinterfragt antisemitische Ressentiments auf ihre (historische) Herkunft und ihr Fortwirken, bietet Einblicke in innerjüdische Diskurse und Umfangsstrategien und fördert die Entwicklung tragfähiger Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag. Der Workshop ist erfahrungsbezogen und interaktiv. Eingesetzte Methoden sind u.a.: biografische Übungen, Aufstellungen, Thesendiskussionen, fallbezogene (kollegiale) Beratung und Supervision.

Datum

Dienstag, 29.10.2019, 11:00 Uhr - Mittwoch, 30.10.2019, 16:00 Uhr

Der Workshop findet statt im Rahmen der AWO Bundesakademie

Ort

WeiberWirtschaft eG
Berlin

Leitung

Marina Chernivsky/Romina Wiegemann

Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie hier.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Aug 2019 - 11:07

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.