Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 18. September 2019

Buchvorstellung und Diskussion: Chronisten des Untergangs - Die Stasi und die Friedliche Revolution

DDR, Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation), Staatssicherheit (MfS)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: BStU

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung Chronisten des Untergangs
image/jpeg iconOst-Berlin, 7. Oktober 1989: Die offiziellen Feiern zum 40. Jahrestag der DDR werden von Protesten begleitet. Volkspolizisten stürmen zum Palast der Republik, um die Demonstrationen zu unterbinden. Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker

1989 wird das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unfrei- willig zum Chronisten einer Revolution: Anfang des Jahres dokumentiert die Stasi lokale Konflikte mit Umweltgruppen und Protestaktionen für Reisefreiheit. Als im Mai erstmals Wahl- fälschungen nachgewiesen werden, registriert sie ungewohnt heftige öffentliche Kritik. Im September beginnt eine Zäsur: Die Stasi warnt vor der Wut der Arbeiterinnen und Arbeiter und analysiert die Beweggründe der „Republik-Flüchtlinge“. Das MfS protokolliert den wachsenden Zulauf für das Neue Forum und zu den Massendemonstrationen in den Städten der DDR. Zuletzt beschreiben die Offiziere die Besetzung ihrer eigenen Dienst- stellen durch die Bevölkerung und das Ende der SED-Diktatur.

Wie reagierte die SED-Führung auf die Berichte der Stasi? Welche Strategien wurden erwogen, um auf die finale Krise der SED zu reagieren? Zeitzeugen erinnern sich.

Datum

Mittwoch, 18. September 2019, 19:00 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
"Haus 22"
Ruschestraße 103
10365 Berlin-Lichtenberg
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Sep 2019 - 11:56

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.