Bogdan Bartnikowski war polnischer Häftling im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und musste später in Berlin Zwangsarbeit leisten.
Die deutsche Besatzung Warschaus erlebte der Zeitzeuge als Kind und Jugendlicher. Als am 1. August 1944 der Warschauer Aufstand ausbrach, war er 12 Jahre alt und unterstützte die Aufständischen als Meldegänger. Mitte August wurde er mit seiner Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
Bei der Evakuierung des Lagers im Januar 1945 brachten die Deutschen Bartnikowski nach Berlin. Er war Häftling eines Außenlagers des KZ Sachsenhausen in Blankenburg und arbeitete bei der Trümmerbeseitigung im zerstörten Berlin. Am 22. April 1945 wurde er von der Roten Armee befreit.
Programm
Redner: Bogdan Bartniskowski, Zeitzeuge; Manuel Sarrazin, MdB; Jakub Deka
Datum
Donnerstag, 12. September 2019, 19:00 Uhr
Ort
Dokumentationszentrum NS-ZwangsarbeitBritzer Straße 5
12439 Berlin