Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. August 2019

Veranstaltung von KARTA Zentrum: Erinnerungen aus der Jugend - Leben im Schatten des Totalitarismus

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Thema des Treffens sind Schicksale von vier Personen, deren Erinnerungen vom KARTA Zentrum auf Polnisch herausgegeben wurden: Joachim Ceraficki „Wasserpolaken. Bericht eines Polen im Dienst der Wehrmacht”, Hans-Juergen Massaquoi „Neger, Neger… Erzählung über die Pubertät eines Jungen in Nazi-Deutschland”, Michael Wieck „Die verlorene Stadt. Die Jugend in Königsberg unter der Hitler- und Stalin-Diktatur”, und Bernard Konrad Świerszczyński „Schmuggler des Lebens”.

Diese vier Personen gehörten zu Gruppen, die durch Nazis im unterschiedlichen Grade verfolgt wurden. Ziel der Veranstaltung ist darüber zu reflektieren, wie wir uns gemeinsam gegen den Populismus heutzutage wehren können und wie die zwischenmenschlichen, deutsch-polnischen Beziehungen heute nach dem Totalitarismus des "Dritten Reichs" auszusehen haben.

Das Programm der Veranstaltung

VORLESUNG darüber, wie die geschichtlichen Prozesse das Leben der Menschen beeinflussen, gehalten von Agnieszka Kudełka, Doktorandin in Geschichte an der Universität Potsdam, Mitarbeiterin des KARTA Zentrums

Lesung der Fragmente aus der Erinnerungsliteratur: bilingualer Schauspieler Thomas Matuszewski (Galli Theater in Berlin)

DISKUSSION über das individuelle Gedächtnis der Polen und Deutschen über die Nazi-Diktatur und ihre Bedeutung für die gegenwärtigen deutsch-polnischen Beziehungen

VORSTELLUNG von vier Büchern des Verlags von KARTA Zentrum

Die Veranstaltung findet in deutscher und polnischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.

Datum

Freitag, 23. August 2019, 19:00 Uhr

Ort

Deutsch-polnische Buchhandlung buch|bund
Sanderstr. 8
12047 Berlin

Die Veranstaltung wurde durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit finanziert. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Aug 2019 - 10:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.