Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Heidelberg / Veranstaltung / 08. Juli 2019

„Die wollen nicht lernen.“ Zur Wahrnehmung von Sinti und Roma als Problem in Schulen

Anti-Diskriminierungsarbeit, Antiziganismus, Sinti und Roma

„Die wollen nicht lernen“ ist ein gängiges Vorurteil gegenüber Sinti und Roma an deutschen Schulen. Hierbei überlagern sich über Jahrhunderte tradierte antiziganistische Stereotype und reale Probleme. Wie ist diese Gemengelage zu analysieren oder zu verstehen und wie kann jenseits der Sanktionsspirale reagiert werden? Mit diesen Fragen wollen wir uns in dieser Veranstaltung auseinandersetzen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.

Datum

Montag, 8. Juli 2019, 14:00 – 16:00 Uhr

Ort

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Zeppelinstraße 3, 69120 Heidelberg
Raum 107 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Jun 2019 - 11:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.