Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 21. Juni 2019

Podiumsdiskussion: Historische Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus im (nach-)kolonialen und nationalsozialistischen Deutschland

Antisemitismus, Rassismus, Umgang mit NS nach 1945, Nationalsozialismus, Kolonialismus

Welche Verbindungen lassen sich zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus ausmachen? Welche Bedeutung hatten koloniales und rassistisches Denken und Handeln im (nach-)kolonialen und im nationalsozialistischen Deutschland, und in welchem Verhältnis standen sie zum Antisemitismus?

Am Beispiel verschiedener historischer Forschungsprojekte diskutieren

Dr. Felix Axster (TU Berlin), Dr. Manuela Bauche (FU Berlin), Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) und Dr. Stefan Petke (Historiker, Berlin) über verflechtungsgeschichtliche Perspektiven auf Rassismen und Antisemitismus. Es moderiert Dr. Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme).

Datum

Freitag 21. Juni 2019, 18:00–20:00 Uhr

Ort

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32–34
22765 Hamburg

Eintritt frei.

Anmeldung bitte an

Email: studienzentrum [at] bkm [dot] hamburg [dot] de.

Das Podiumsgespräch ist Teil der Veranstaltungsreihe „Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“, die die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg durchführt. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Jun 2019 - 12:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.