Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Vortrag: Wer hat das Problem: die Mehrheit oder die Minderheiten? Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

Antisemitismus, Migration

Viele Diskussionen zur Pädagogik gegen Antisemitismus konzentrieren sich auf etwaige Besonderheiten in der Migrationsgesellschaft und befördern die populäre Vorstellung, Judenfeindschaft sei in Deutschland ein „Importprodukt“. Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) hat sich 2003 gegründet, um in einem migrantisch geprägten Stadtteil Berlins eine kritische Selbstreflexion anzustoßen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Organisationen im Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland. Dervis Hizarci wird die Entstehung und Entwicklung der KIgA beleuchten und erklären, wo sie heute die Ursachen für Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland sieht und was man dagegen tun kann.

Der Referent Dervis Hizarci, Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, arbeitete als Lehrer und ist Mitglied der internationalen Expertengruppe zum Thema Antisemitismus der OSZE Office for Democratic Institutions and Human Rights.

Es moderiert Dr. Olaf Kistenmacher (Geschichtswissenschaftler).

Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

Datum

Donnerstag, 6. Juni 2019 19:00 – 21:00 Uhr

Ort

Tschaikowsky-Saal
Tschaikowskyplatz 2
20355 Hamburg

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus im 21. Jahrhundert“, die die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Hamburg und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Hamburg e.V. durchführt. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Jun 2019 - 10:56

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.